PDF-Datei zur Stellenausschreibung: Stellenausschreibung Klimaschutzmanager
Bei der Stadt Ilsenburg (ca. 9.500 Einwohner) ist für die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes - vorbehaltlich der Bewilligung der entsprechenden Fördermittel - nächstmöglich eine Stelle
Klimaschutzmanager (m/w/d)
(Vollzeit, EG 10 TVöD-VKA)
zu besetzen.
Die Stellenbesetzung erfolgt für das Vorhaben "Integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement in der Stadt Ilsenburg (Harz)". Die Einstellung erfolgt daher zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren ab Beginn des Fördermittelzeitraumes. Die Option auf eine Weiterbeschäftigung wird vorbehaltlich der Bewilligung eines Anschlussvorhabens bereits jetzt in Aussicht gestellt.
Die wesentlichen Tätigkeitsschwerpunkte sind:
- Erarbeitung und Erstellung eines integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes
- die Einbeziehung externer Dienstleister für die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes, z.B. für Energie- und CO2 Bilanzen, Potenzialabschätzungen, d.h. deren Aufgaben zu beschreiben, den Auftrag zu vergeben, die Umsetzung der Leistung zu überwachen und abzurechnen
- die fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung, sowie Beratung und Unterstützung klimarelevanter Entscheidungsprozesse in einer Arbeitsgruppe und deren Koordination
- die fachliche Beratung und Zuarbeiten für die Leitungsgremien der Verwaltung, ebenso die Unterstützung bei der Vorbereitung und Planung von Entscheidungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse, Aufstellung des Stadtratsbeschlusses zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
- die Klimaschutzkommunikation und projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit (Internet, Print), Planung und Organisation von Veranstaltungen, Kampagnen und Beteiligungsprozessen
- Schaffung von Beratungsangeboten etc. und die Vermittlung von know-how in internen Weiterbildungen
- Vernetzung/Kooperation mit anderen lokalen Klimaschutzakteuren, Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs
- Prüfung und Umsetzung von Klimaschutz-Sofortmaßnahmen
- Akquise, Prüfung und Abrechnung von Fördermitteln
Sie bringen mit:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) in einer umwelt- und/oder ingenieurwissenschaftlichen und/oder naturwissenschaftlichen- und/oder technischen Fachrichtung, idealerweise mit dem Schwerpunkt Klimaschutz, Umweltschutz oder Energie- und Ressourcenmanagement oder eine gleichwertige Studienrichtung oder gleichwertige mehrjährige Berufserfahrungen oder Berufserfahrung mit einschlägigen Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen im Bereich der benötigten Fachkenntnisse
- Arbeitserfahrung in den Bereichen Klimaschutz, Energiewirtschaft, erneuerbaren Energien, Umweltschutz oder ähnliches sind wünschenswert
- Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
- ausgeprägte Fähigkeiten zu eigenverantwortlichem, konzeptionellem und ergebnisorientiertem Arbeiten
- eine selbständige und teamorientierte Arbeitsweise
- interdisziplinäres, strategisches und technisches Denkvermögen
- Kooperationsfähigkeit, Organisationstalent und Entscheidungssicherheit
- sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, zur Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen (auch in den Abendstunden), sowie an Fort- und Weiterbildungsangebote
- sehr gute MS Office Kenntnisse
- Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet
- eine offene und wertschätzende Teamkultur
- Perspektive für einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz
- Zusatzversorgung
- eine geregelte Arbeitszeitgestaltung
- Fortbildungsmöglichkeiten
- sowie weitere Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte! Bewerbungsfrist: 18.04.2023
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Übermittlung Ihrer Bewerberdaten per Email an personalamt@stadt-ilsenburg.de ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne unter Tel. 039452 84 184 an.
Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.
Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Die Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.stadt-ilsenburg.de/Datenschutz. Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Die Stadt Ilsenburg (Harz) sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich.
Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Stadt Ilsenburg (Harz) nicht übernommen werden.
-Der Bürgermeister-
Loeffke