Inhalt

Die Stadt Ilsenburg (Harz), ca. 9.500 Einwohner, bietet mit ihren vielen unterschiedlichen Gebäuden und Liegenschaften ein sehr abwechslungsreiches Aufgabenfeld. U.a. mit dem Neubau einer Kindertagesstätte, der Erweiterung der Grundschule "Thomas-Mann" im Ortsteil Darlingerode sowie der Sanierung und Umbau des Freibades Ilsenburg, stehen sehr interessante Bauvorhaben an.

Für die Sachbearbeitung im Bauamt im Bereich Hochbau/ technisches Gebäudemanagement sucht die Stadt Ilsenburg (Harz) nächstmöglich einen

Bautechniker (m/w/d) oder Ingenieur (m/w/d).

Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Gebäudeunterhaltung aller kommunalen Liegenschaften:
    • Objektverwaltung und Sicherung des laufenden Betriebes in den stadteigenen Liegenschaften/ Gebäuden sowie Mietobjekten
    • Maßnahmen zur Mängelbeseitigung durch den Bauhof oder durch Fremdfirmen, Betreuung von Wartungsverträgen für technische Anlagen; einschließlich der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Angebotseinholung über Preisanfragen bzw. Ausschreibungen, Betreuung diverser wiederkehrender Prüfungen technischer Anlagen
    • Teilnahme an der jährlichen Hygiene- und Brandsicherheitsschau kommunaler Liegenschaften durch den Landkreis und evtl. Veranlassung und Überwachung der Behebung festgestellter Mängel.
    • Bauzustandserfassung zur Erfassung von Mängeln an den Gebäuden für die Investitions- und Haushaltsplanung
  • Durchführung von Sanierungsmaßnahmen (Grundsanierungen); einschließlich der Erstellung der Leistungsverzeichnisse; der Angebotseinholung über Preisabfragen bzw. Ausschreibungen und Durchführung der Submission.
  • Bauleitung im Hochbausektor, Wahrnehmung der Bauherrnfunktion für sämtliche kommunale Hochbauobjekte, Mitwirkung bei der Abwicklung von kommunalen Projekten von der Planung bis zur Abrechnung
  • Zusammenarbeit mit dem Team Finanzen bei der Erarbeitung möglicher Finanzierungsmodelle für stadteigene Baumaßnahmen durch die Anwendung geltender Förderrichtlinien
  • Beantragung und Abwicklung von Fördermittelmaßnahmen (Sichtung der Fördermittelkulisse und Prüfung der Beantragung, richtlinienkonforme Antragstellung auf Förderung von beschlossenen baulichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Team Finanzen, Begleitung der Abwicklung bewilligter Fördermaßnahmen)
  • Bearbeitung rechtskonformer Ausschreibungsverfahren, zum Teil auch in Zusammenarbeit mit der Zentralen Vergabestelle

Eine weitere Änderung des Aufgabenprofils bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfter Bautechniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Hochbau oder einem vergleichbaren Schwerpunkt oder
  • Erfolgreicher Abschluss eines Studiums der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau bzw. ein vergleichbarer technisch-ingenieurwissenschaftlicher Abschluss, der dazu berechtigt, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" (m/w/d) zu führen
  • Fachkenntnisse im Hochbau, Wissen über fachspezifische Methoden und Verfahren, Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben, verbindliche Regelungen und rechtliche Normen, Wissen über Organisation, Struktur und Prozesse
  • Ziel- und Ergebnisorientierung, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit
  • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • PC-Kenntnisse in MS-Office Software (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
  • Pkw-Führerschein

Weiterhin wünschenswerte Anforderungen sind Fachkenntnisse in technischer Gebäudeausrüstung, Erfahrungen bei der Umsetzung größerer Bauprojekte, Kenntnisse in der Bearbeitung von Fördermittelangelegenheiten.

Wegen der Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ist die Wohnsitznahme in Ilsenburg oder im näheren Umkreis wünschenswert.

Das bieten wir:

  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in wertschätzender Arbeitsatmosphäre
  • Eine Ihrer Qualifikation entsprechende Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (VKA)
  • Eine übertarifliche Zulage zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften kann gewährt werden.
  • Eine dynamische Gehaltsentwicklung und individuelle Stufenzuordnung entsprechend den jeweiligen Vorerfahrungen.
  • Gleitende Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Altersversorgung für Tarifbeschäftigte durch die Versorgungskasse
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte! Bewerbungsfrist: offen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Die Übermittlung Ihrer Bewerberdaten per Email an personalamt@stadt-ilsenburg.de ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne unter Tel. 039452 84 184 an. Für fachliche Fragen steht Ihnen gern der Amtsleiter des Bauamtes Herr Hotopp unter 039451 84 165 zur Verfügung.

Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.

Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Die Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.stadt-ilsenburg.de/Datenschutz. Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Die Stadt Ilsenburg (Harz) sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich.

Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Stadt Ilsenburg (Harz) nicht übernommen werden.

-Der Bürgermeister-
Loeffke