Inhalt

Haushalt 202526 verabschiedet
© Denis Loeffke 

Bericht des Bürgermeisters

Stand 14.02.2025, 11.00 Uhr

Werte Ilsenburger, Werte Gäste,

das Thema Bäume ist sehr emotional besetzt, was gerade wieder an aktuellen Bespielen im Stadtgebiet zu beobachten ist. Als Stadt stehen wir dabei immer im Spannungsfeld zwischen Verkehrssicherungspflichten einerseits und dem Wunsch nach Erhalt des liebgewordenen, althergebrachten (Straßen-) Bildes. So mußte eine Linde aufgrund des Befalls mit dem hochansteckenden Brandkrustenpils in der Karl-Marx-Straße gefällt werden und trockene Eichen am Ütschenteich. In Kürze werden einige Kastanien im Bereich des Suenbachs in Vorbereitung des Baus der neuen Brücke ebenfalls gefällt werden müssen.

Für Ersatz wird jeweils gesorgt.

Folgende weitere Informationen habe ich für Sie:

  1. Im Nationalparkhaus im Ilsetal ist eine neue „Glanzlichter“-Ausstellung mit wunderschönen Natur- und Landschaftsbildern eröffnet worden und.
  2. Der Stadtrat hat auf seiner Sitzung am Mittwoch den Doppelhaushalt 2025/2026 mit einer Mehrheit von 13 Ja zu 2 Nein-Stimmen verabschiedet. Die Schenkung des ausrangierten Feuerwehrfahrzeugs an die Partnerstadt Kremenets fand hingegen keine Mehrheit.
  3. Generationen von Verwaltungs-Azubis wurden bisher im Gebäude des komm. Studieninstitut Sikosa in Magdeburg ausgebildet. Aufgrund des schlechten baulichen Zustandes des zwar schönen, aber alten preußischen Schulgebäudes wird der Unterricht nun zunächst für 5 Jahre in der „Welle“ in Magdeburg stattfinden. Diese beschlossen die Mitglieder, darunter die Stadt Ilsenburg, in dieser Woche.
  4. Der erneute Wintereinbruch wird von unseren Kollegen gut gemeistert. Beim Blick aus dem Fahrerhaus zeigt sich, wie weit der Pflug in die Straße ragt. Wir bitten alle Fahrzeughalter um besondere Vorsicht beim Begegnungsverkehr und vor allem darum, so zu parken, dass wir auch durchkommen. Danke.
  5. Der turnusmäßige Termin mit dem Fördermittelgeber hat am heutigen Freitag im Schloss stattgefunden. Bauing. Bieler verwies auf die massiven, jetzt behobenen Schäden durch Schwamm, aber auch durch Pfusch aus DDR-Zeiten. An besagter Stelle auf dem Foto war z.B. eine E-Verteilerkasten ohne Rücksicht auf die Substanz in das Mauerwerk „geschlagen“ worden.
  6. Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sind alle 7 Wahllokale mit Wahlvorständen besetzt. Insgesamt sind 56 ehrenamtliche Wahlhelfer am kommenden Wahlsonntag im Einsatz. Vorab, vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung.
  7. Der Online-Wahlscheinantrag ist nur noch bis spätestens kommenden Mittwoch, 13 Uhr möglich. Ab da an kann der rechtzeitige postalische Versand der Unterlagen nicht mehr gewährleistet werden.
  8. Der letzte Tag für die Entgegennahme von Wahlscheinanträgen ist Freitag, der 21. Februar. Neu ist, dass gem. der derzeitigen Bundeswahlordnung an diesem Tag nur bis 15 Uhr die Entgegennahme des Antrags und die Aushändigung der Wahlunterlagen im Bürgeramt möglich ist.
  9. Es wird nochmal darauf hingewiesen, dass alle wahlberechtigten Bürger mit Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte oder alternativ auch mit ihrem Personalausweis in ihrem zuständigen Wahllokal wählen können.
  10. Alexandra Kreß ist am heutigen Tage zur Standesbeamtin der Stadt Ilsenburg berufen worden. Sie verstärkt unser Team des Ordnungs- und Bürgeramtes und wird bald auch Trauungen vornehmen. Herzlich Willkommen!




Das Ordnungsamt informiert:

Darlingerode

 

In der Zeit vom 17.02. bis 21.02.2025 wird es in Darlingerode aufgrund von umfangreichen Baumpflegemaßnahmen zur Vollsperrung der Straßen Am Karberg und Oehrenfelder Weg kommen. Die betroffenen Anwohner sind informiert worden. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert sein.

 

Ilsenburg

 

Vom 17. bis 19.02.2025 finden entlang des Veckenstedter Weges, ab dem Edeka Markt bis zum Ortsausgang in Richtung Veckenstedt, Arbeiten zur Herstellung des Lichtraumprofils statt. Die Straße wird dazu halbseitig gesperrt sein. Die Maßnahmen finden in mehreren Abschnitten statt. Der Verkehr wird dann jeweils durch eine Ampelanlage geregelt.

 

Zwischen dem 17.02. bis 28.02.2025 wird in der Wernigeröder Straße entlang der L 85 im Bereich zwischen der Hochofenstraße und dem Friedhof ein kleiner Abschnitt für Hausanschlussarbeiten halbseitig gesperrt sein. Der Gehweg wird auf dieser Seite vollständig gesperrt. Es ist dann der Gehweg auf der anderen Fahrbahnseite zu nutzen.

 

In der Kastanienallee wird zwischen Suental und Alte Gartenstraße vom 17.02. bis zum 21.02.25 die Straße aufgrund von Baumfällungen vollständig gesperrt. Die Zufahrt zum Berghotel bzw. ins Suental ist davon nicht betroffen und jederzeit möglich.

 

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,

Ihr

Denis Loeffke

Bürgermeister



Wappen_mit_Linie