© Denis Loeffke
Bericht des Bürgermeisters
Stand 4.4.2025, 10.00 Uhr
Werte Ilsenburger,
werte Gäste,
am Mittwoch dieser Woche tagte der Stadtrat zu aktuellen Themen. Eines davon war die Erhebung der Grundsteuer. Gegenüber dem Jahr 2024 beträgt die Mindereinnahme noch immer rund 80.000 Euro, was hauptsächlich auf deutlich reduzierte Messbeträge des Finanzamtes für Industrie- und Gewerbegrundstücke zurückzuführen ist. Um dies aufzufangen, beschloss der Rat mit knapper Mehrheit eine moderate Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer. Die Details dazu ersehen Sie im nächsten Amtsblatt.
Folgende weitere Informationen habe ich für Sie:
1. Am 31. März wurde der langjährige Vorstandsvorsitzende der Harzsparkasse, Wilfried Schlüter, in den Ruhestand verabschiedet. Im Namen der Stadt bedankte ich mich für die stete gute Zusammenarbeit und die vielfache Unterstützung! Wir wünschen alles Gute!
2. Die Kollegen des Bauhofs sind mit voller Kraft bei der Bepflanzung und Pflege der Grünanlagen.
3. In der Karl-Marx-Straße mussten, wie bereits berichtet, zwei vom Brandkrustenpilz befallene Linden gefällt werden. Derzeit erfolgen der Bodenaustausch und die Neupflanzung.
4. Die Kollegen des Bauhofs renovieren derzeit das „Kneipchen“. Eine Neuverpachtung zu Anfang Mai ist in Vorbereitung.
5. Die Prinzess Ilse-Quelle im Ilsetal in Ilsenburg ist nun nach dem Winter wieder in Betrieb genommen worden. Die Prinzess Ilse-Quelle ist eine Mineralquelle im unteren Ilsetal am Fuße des Ilsesteins. Am dortigen Brunnenhaus kann nun also wieder Wasser gezapft werden.
6. Die Friedhofsverwaltung teilt mit, dass auf den kommunalen Friedhöfen in Ilsenburg, Darlingerode und Drübeck nun das Wasser für die Grabpflege wieder angestellt ist. In Ilsenburg wird das Wasser vorerst nur an der Trauerhalle zur Verfügung gestellt. Die weiteren Wasserstellen folgen.
7. Die EIN HARZ-Initiative tagte am Mittwoch in Wernigerode. Ziel war die Abstimmung zu länderübergreifenden Themen, z.B. der Verbesserung der Bahnanbindung.
8. Im Rahmen des Zukunftstages am 3. April besuchten interessierte Schüler unsere Stadtverwaltung. Sie waren im Büro des Bürgermeisters, im Standesamt, Bauhof und in unseren Kindertagesstätten eingesetzt. Die Schüler konnten so interessante Einblicke in die tägliche Arbeit einer Verwaltung erlangen.
Das Ordnungsamt informiert:
• Aufgrund der aktuell bestehenden Brut- und Setzzeit (1. März bis 15. Juli) möchten wir darauf hinweisen, dass Hunde in diesem Zeitraum auch in der freien Landschaft (Wald, Felder und Wiesen) an der Leine zu führen sind. In dieser Zeit bekommen die Wildtiere ihren Nachwuchs und sind besonders störempfindlich. Grundlage hierfür ist § 28 Absatz 2 des Landeswaldgesetzes Sachsen-Anhalt. Wer seinen Hund in dieser Zeit nicht an der Leine führt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die geahndet werden kann.
• In Darlingerode wird zur Reparatur von Schmutzwasserhaltungen in der Zeit vom 07.04.2025 bis zum 22.04.2025 der Oehrenfelder Weg im Bereich zwischen der Bahnhofstraße und dem Rosenwinkel voll gesperrt sein.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,
Ihr
Denis Loeffke
Bürgermeister