Inhalt

Stellenausschreibungen

Bei der Stadt Ilsenburg können Sie sich aktuell für folgende Stellen bewerben:



Erzieher (m/w/d)

PDF-Datei zur Stellenausschreibung: Stellenausschreibung Erzieher


Bei der Stadt Ilsenburg (ca. 9.500 Einwohner) sind im Bereich Kindertagesstätten nächstmöglich folgende Stellen zu besetzen:

 

Für den Kita-Neubau Kitzsteinteich

 

4 staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)
(Teilzeit bis zu 35 WoStd., EG S8a TVöD-VKA SuE)

 

 

Für die Kita „Mäuseland“ im Ortsteil Darlingerode

 

1 staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)
(Teilzeit bis zu 35 WoStd., EG S8a TVöD-VKA SuE)

 

 

Die wöchentliche Arbeitszeit kann bei Bedarf flexibel nach oben angepasst werden. Die Einstellung erfolgt zur Einarbeitung zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren. Bei entsprechender Eignung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorgesehen.

 

Zum Aufgabenbereich gehört die Bildung, Erziehung und Betreuung von 0 bis 14-jährigen Kindern in der Kindertageseinrichtung einschließlich aller ergänzenden Tätigkeiten in der Kindertagesstätte.

 

Die wesentlichen Tätigkeitsschwerpunkte sind:

  • pädagogische Planung und Gestaltung des Gruppenalltages
  • Entwicklung pädagogischer Angebote aus dem Situationsansatz
  • Verantwortung, Planung und Durchführung der pädagogischen Arbeit in der Gruppe
  • Begleitung von Kindern auf deren Entwicklungsweg
  • systematisches Beobachten, Dokumentieren und Planen im Team


Sie bringen mit:

  • Abschluss gemäß § 21 Abs. 3 KiFöG LSA zum Arbeitsantritt


Zudem bereitet Ihnen die Arbeit mit Kindern Freude. Sie besitzen Einfühlungsvermögen, sind teamfähig und verfügen über ein großes Verantwortungsbewusstsein. Ebenso gehören Kreativität, Flexibilität, Eigeninitiative und Engagement zu Ihren Eigenschaften. Des Weiteren besitzen Sie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und sind belastbar. Für Fragen und Bedürfnisse der Eltern oder Kinder sind Sie jederzeit offen. Wünschenswert wären eine sichere Singstimme und das Spielen eines Instruments.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vielfältigen Aufgabengebiet
  • eine offene und wertschätzende Teamkultur
  • Perspektive für einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz
  • Zusatzversorgung
  • eine geregelte Arbeitszeitgestaltung
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • sowie weitere Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte! Bewerbungsfrist: 16.04.2023

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Die Übermittlung Ihrer Bewerberdaten per Email an personalamt@stadt-ilsenburg.de ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.

 

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne unter Tel. 039452 84 184 an.

 

Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.

Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.

 

Die Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.stadt-ilsenburg.de/Datenschutz. Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

 

Die Stadt Ilsenburg (Harz) sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich.

 

Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Stadt Ilsenburg (Harz) nicht übernommen werden.

 
-Der Bürgermeister-
 
Loeffke

Bautechniker (m/w/d) oder Ingenieur (m/w/d)

PDF-Datei der Stellenausschreibung: Bautechniker Ingenieur

Die Stadt Ilsenburg (Harz), ca. 9.500 Einwohner, bietet mit ihren vielen unterschiedlichen Gebäuden und Liegenschaften ein sehr abwechslungsreiches Aufgabenfeld. U.a. mit dem Neubau einer Kindertagesstätte, der Erweiterung der Grundschule „Thomas-Mann" im Ortsteil Darlingerode sowie der Sanierung und Umbau des Freibades Ilsenburg, stehen sehr interessante Bauvorhaben an.

Für die Sachbearbeitung im Bauamt im Bereich Hochbau/ technisches Gebäudemanagement sucht die Stadt Ilsenburg (Harz) nächstmöglich einen

Bautechniker (m/w/d) oder Ingenieur (m/w/d).

Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Gebäudeunterhaltung aller kommunalen Liegenschaften:
    • Objektverwaltung und Sicherung des laufenden Betriebes in den stadteigenen Liegenschaften/ Gebäuden sowie Mietobjekten
    • Maßnahmen zur Mängelbeseitigung durch den Bauhof oder durch Fremdfirmen, Betreuung von Wartungsverträgen für technische Anlagen; einschl. der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Angebotseinholung über Preisanfragen bzw. Ausschreibungen, Betreuung diverser wiederkehrender Prüfungen technischer Anlagen
    • Teilnahme an der jährlichen Hygiene- und Brandsicherheitsschau kommunaler Liegenschaften durch den Landkreis und evtl. Veranlassung und Überwachung der Behebung festgestellter Mängel.
    • Bauzustandserfassung zur Erfassung von Mängeln an den Gebäuden für die Investitions- und Haushaltsplanung
  • Durchführung von Sanierungsmaßnahmen (Grundsanierungen); einschl. der Erstellung der Leistungsverzeichnisse; der Angebotseinholung über Preisabfragen bzw. Ausschreibungen und Durchführung der Submission.
  • Bauleitung im Hochbausektor, Wahrnehmung der Bauherrnfunktion für sämtliche kommunale Hochbauobjekte, Mitwirkung bei der Abwicklung von kommunalen Projekten von der Planung bis zur Abrechnung
  • Zusammenarbeit mit dem Team Finanzen bei der Erarbeitung möglicher Finanzierungsmodelle für stadteigene Baumaßnahmen durch die Anwendung geltender Förderrichtlinien
  • Beantragung und Abwicklung von Fördermittelmaßnahmen (Sichtung der Fördermittelkulisse und Prüfung der Beantragung, richtlinienkonforme Antragstellung auf Förderung von beschlossenen baulichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Team Finanzen, Begleitung der Abwicklung bewilligter Fördermaßnahmen)
  • Bearbeitung rechtskonformer Ausschreibungsverfahren, zum Teil auch in Zusammenarbeit mit der Zentralen Vergabestelle

Eine weitere Änderung des Aufgabenprofils bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfter Bautechniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Hochbau oder einem vergleichbaren Schwerpunkt oder
  • Erfolgreicher Abschluss eines Studiums der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau bzw. ein vergleichbarer technisch-ingenieurwissenschaftlicher Abschluss, der dazu berechtigt, die Berufsbezeichnung „Ingenieur" (m/w/d) zu führen
  • Fachkenntnisse im Hochbau, Wissen über fachspezifische Methoden und Verfahren, Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben, verbindliche Regelungen und rechtliche Normen, Wissen über Organisation, Struktur und Prozesse
  • Ziel- und Ergebnisorientierung, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit
  • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • PC-Kenntnisse in MS-Office Software (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
  • Pkw-Führerschein

Weiterhin wünschenswerte Anforderungen sind Fachkenntnisse in technischer Gebäudeausrüstung, Erfahrungen bei der Umsetzung größerer Bauprojekte, Kenntnisse in der Bearbeitung von Fördermittelangelegenheiten.

Wegen der Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ist die Wohnsitznahme in Ilsenburg oder im näheren Umkreis wünschenswert.

Das bieten wir:

  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in wertschätzender Arbeitsatmosphäre
  • Eine Ihrer Qualifikation entsprechende Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (VKA)
  • Eine übertarifliche Zulage zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften kann gewährt werden.
  • Eine dynamische Gehaltsentwicklung und individuelle Stufenzuordnung entsprechend den jeweiligen Vorerfahrungen.
  • Gleitende Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Altersversorgung für Tarifbeschäftigte durch die Versorgungskasse
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte! Bewerbungsfrist: 21.04.2023
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Übermittlung Ihrer Bewerberdaten per Email an personalamt@stadt-ilsenburg.de ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne unter Tel. 039452 84 184 an. Für fachliche Fragen steht Ihnen gern der Amtsleiter des Bauamtes Herr Hotopp unter 039451 84 165 zur Verfügung.

Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.
Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Die Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.stadt-iIsenburg.de/Datenschutz. Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Die Stadt Ilsenburg (Harz) sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich.

Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Stadt Ilsenburg (Harz) nicht übernommen werden.

-Der Bürgermeister-
Loeffke

Mitarbeiter Bauhof/Elektriker (m/w/d)

PDF-Datei der Stellenausschreibung: Bauhof Elektriker

Bei der Stadt Ilsenburg (ca. 9.500 Einwohner) ist im Bauamt, Team Bauhof/ Grünanlagen schnellstmöglich zur Krankheitsvertretung eine Stelle

Mitarbeiter Bauhof/ Elektriker (m/w/d)

zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer Krankheitsvertretung zunächst befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, bei der zusätzlich Rufbereitschaftsstunden im Winterdienst anfallen können.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Erledigung aller im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten:

  • Instandhaltung, Reparatur, Reinigung von Straßen, Wegen und anderen öffentlichen Verkehrsflächen
  • Grünpflege (u. a. Baumschnitt, Rasenmähen, Säubern von Grünanlagen)
  • Werkstattarbeiten (u. a. Schlosserarbeiten, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten)
  • Transporteinsätze (u. a. Möbeltransporte, An- / Abtransport sowie Auf- / Abbau von Ständen)
  • Abwasserbereich (u. a. Schacht- und Straßeneinlaufsiebreinigungen)
  • Straßenunterhaltsdienst (u. a. Grabenarbeiten, Asphaltausbesserung, Ausschachten)
  • Winterdiensteinsatz (u. a. Räum- und Streueinsatz, Einsatz im Handdienst)
  • Fahr- und Steuertätigkeit (u. a. Erdbaumaschinen, Multicar, Traktor, LKW)
  • Sonstiges (u. a. Straßenreinigung, Unterhalt von Kinderspielplätzen, Hausmeistertätigkeiten in Kitas und Schulen)

Sie bringen mit:

  • abgeschlossene Ausbildung eines handwerklichen oder vergleichbaren Berufes, idealerweise als Elektriker (m/w/d)
  • Besitz des Führerscheins Klassen B, C, C1
  • handwerkliches Geschick
  • Motorkettensägenschein/ Kettensägenschein wünschenswert
  • Höhentauglichkeit sowie psychische und physische Belastbarkeit
  • Teamgeist sowie ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsweise
  • Aufgeschlossenheit für vielfältige Arbeitsbereiche und Bereitschaft an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen
  • Nachweis einer ärztlichen Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung

Wegen der Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ist die Wohnsitznahme in Ilsenburg oder im näheren Umkreis wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vielfältigen Aufgabengebiet
  • eine Ihrer Qualifikation entsprechende Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (VKA)
  • eine offene und wertschätzende Teamkultur
  • Perspektive für einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz
  • Zusatzversorgung
  • eine geregelte Arbeitszeitgestaltung
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • sowie weitere Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte! Bewerbungsfrist: 14.04.2023
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Übermittlung Ihrer Bewerberdaten per Email an personalamt@stadt-ilsenburg.de ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne unter Tel. 039452 84 184 an.

Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.
Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Die Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.stadt-ilsenburg.de/Datenschutz. Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Die Stadt Ilsenburg (Harz) sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich.

Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Stadt Ilsenburg (Harz) nicht übernommen werden.

-Der Bürgermeister-
Loeffke

Leitung Kindertagesstätte (m/w/d)

PDF-Datei zur Stellenausschreibung: Stellenausschreibung Leitung Kita

Bei der Stadt Ilsenburg (ca. 9.500 Einwohner) ist im Bereich Kindertagesstätten für den Neubau der Kita Kitzsteinteich nächstmöglich eine Stelle

Kita-Leitung (m/w/d)
(Teilzeit bis zu 35 Wostd., bis zur EG S15 TVöD-VKA SuE)

zu besetzen.

Die wöchentliche Arbeitszeit kann bei Bedarf flexibel nach oben angepasst werden. Die Einstellung erfolgt zur Einarbeitung und Führung auf Probe zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Bei entsprechender Eignung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorgesehen.
Maßgebend für die Festlegung der jeweiligen Entgeltgruppe ist grundsätzlich die durchschnittliche Zahl der vom 01.10. bis 31.12. des vorangegangenen Kalenderjahres angemeldeten Kinder sowie gleichzeitig die belegbaren Plätze in der Einrichtung.

Die wesentlichen Tätigkeitsschwerpunkte sind:

  • Gesamtmanagement der KITA, umfasst die eigenständige pädagogische und organisatorische Leitung der Kindertagesstätte
  • die Umsetzung des Bildungsprogrammes für Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt
  • Gestaltung von Team-, Konzeptions- und Qualitätsentwicklungsprozessen
  • enge und aktivierende partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Team
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (Jugendamt, Grundschulen)
  • Mitarbeiterführung (Teamentwicklung, Teamförderung)
  • Zusammenarbeit und Unterstützung des Trägers bei rechtlichen, konzeptionellen, personellen oder finanziellen Maßnahmen
  • Mitarbeit im Gruppendienst

Sie bringen mit:

  • einen Abschluss gemäß § 22 i.V.m. § 21 Abs. 3 Nr. 3 des Kinderförderungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KiFöG LSA) zum Arbeitsantritt
  • Persönlichkeit mit Leitungs- und pädagogischer Fachkompetenz sowie Entscheidungsfähigkeit, wobei bereits vorliegende Leitungserfahrungen wünschenswert sind
  • frühkindliche und interkulturelle Bildung gehören zu Ihren Schwerpunkten
  • neue Konzepte der Kindertagesstätten sind Ihnen vertraut
  • Ihnen ist betriebswirtschaftliches Denken und Handeln selbstverständlich.
  • Sie verstehen Kindertagesstätten auch als Dienstleister für Familien.
  • Sie sind teamfähig, engagiert und besitzen Konflikt- und Beratungskompetenzen.
  • Sie arbeiten zielorientiert und sind durchsetzungsfähig
  • Sie haben gute PC-Kenntnisse (Windows und Office)

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet
  • die Chance, eine neue Kita im Einklang mit den Werten des Trägers federführend mitzugestalten
  • eine offene und wertschätzende Teamkultur
  • Perspektive für einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz
  • Zusatzversorgung
  • eine geregelte Arbeitszeitgestaltung
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • sowie weitere Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte! Bewerbungsfrist: 16.04.2023

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Übermittlung Ihrer Bewerberdaten per Email an personalamt@stadt-ilsenburg.de ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne unter Tel. 039452 84 184 an.

Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.
Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Die Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.stadt-ilsenburg.de/Datenschutz. Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Die Stadt Ilsenburg (Harz) sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich.

Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Stadt Ilsenburg (Harz) nicht übernommen werden.

-Der Bürgermeister-
Loeffke

Hallenwart Sandtalhalle (m/w/d)

PDF-Datei zur Stellenausschreibung: Stellenausschreibung Hallenwart Sandtalhalle

Für die Sandtalhalle im Ortsteil Darlingerode stellt die Stadt Ilsenburg (Harz) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Hallenwart (m/w/d)

ein.


Sie arbeiten bei uns im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung auf 520 €-Basis und somit bis zu 43 Stunden im Monat. Ihr Einsatz erfolgt nach Bedarf und vorheriger Absprache.


Ihr Aufgabenbereich

  • Ansprechpartner vor Ort bei Mietanfragen bzw. bei Veranstaltungen wie z.B. Hochzeiten, Empfängen, Schützenfesten, Vereins- und Musikveranstaltungen oder Kabaretts,
  • kundenorientierte Servicebetreuung, Ausgabe und Entgegennahme von Schlüsseln mit entsprechender Protokollierung, Unterweisung in Technik vor Ort
  • Kontrolltätigkeiten, Rundgänge und Dokumentationen
  • Auf-, Um und Abbauarbeiten, Bereitstellung von Veranstaltungsmobiliar für Veranstaltungen
  • Pflege und Reinigung der Sandtalhalle
  • Durchführen kleinerer Reparaturen, sowie Ausbesserungs- und Malerarbeiten
  • Veranlassung von größeren Reparaturen, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
  • bei Bedarf handwerklich-praktische Unterstützung der Mieter im Veranstaltungsbetrieb
  • Krankheits- und Urlaubsvertretung auch in anderen nahegelegenen Objekten
  • veranstaltungsbedingte Wochenend-, Feiertags- und Spätdienste


Das bringen Sie mit

  • Berufserfahrung als Hausmeister-Allrounder (m/w/d) bzw. in einem einschlägigen Handwerksberuf oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • freundliches und kompetentes Auftreten
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte! Bewerbungsfrist: 14.04.2023

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Die Übermittlung Ihrer Bewerberdaten per Email an personalamt@stadt-ilsenburg.de ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne unter Tel. 039452 84 184 an.


Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.
Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.


Die Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.stadt-ilsenburg.de/Datenschutz. Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.


Die Stadt Ilsenburg (Harz) sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich.


Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Stadt Ilsenburg (Harz) nicht übernommen werden.


-Der Bürgermeister-
Loeffke

Klimaschutzmanager (m/w/d)

PDF-Datei zur Stellenausschreibung: Stellenausschreibung Klimaschutzmanager

Bei der Stadt Ilsenburg (ca. 9.500 Einwohner) ist für die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes - vorbehaltlich der Bewilligung der entsprechenden Fördermittel - nächstmöglich eine Stelle

Klimaschutzmanager (m/w/d)
(Vollzeit, EG 10 TVöD-VKA)

zu besetzen.

Die Stellenbesetzung erfolgt für das Vorhaben "Integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement in der Stadt Ilsenburg (Harz)". Die Einstellung erfolgt daher zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren ab Beginn des Fördermittelzeitraumes. Die Option auf eine Weiterbeschäftigung wird vorbehaltlich der Bewilligung eines Anschlussvorhabens bereits jetzt in Aussicht gestellt.

Die wesentlichen Tätigkeitsschwerpunkte sind:

  • Erarbeitung und Erstellung eines integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes
  • die Einbeziehung externer Dienstleister für die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes, z.B. für Energie- und CO2 Bilanzen, Potenzialabschätzungen, d.h. deren Aufgaben zu beschreiben, den Auftrag zu vergeben, die Umsetzung der Leistung zu überwachen und abzurechnen
  • die fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung, sowie Beratung und Unterstützung klimarelevanter Entscheidungsprozesse in einer Arbeitsgruppe und deren Koordination
  • die fachliche Beratung und Zuarbeiten für die Leitungsgremien der Verwaltung, ebenso die Unterstützung bei der Vorbereitung und Planung von Entscheidungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse, Aufstellung des Stadtratsbeschlusses zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
  • die Klimaschutzkommunikation und projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit (Internet, Print), Planung und Organisation von Veranstaltungen, Kampagnen und Beteiligungsprozessen
  • Schaffung von Beratungsangeboten etc. und die Vermittlung von know-how in internen Weiterbildungen
  • Vernetzung/Kooperation mit anderen lokalen Klimaschutzakteuren, Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs
  • Prüfung und Umsetzung von Klimaschutz-Sofortmaßnahmen
  • Akquise, Prüfung und Abrechnung von Fördermitteln

Sie bringen mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) in einer umwelt- und/oder ingenieurwissenschaftlichen und/oder naturwissenschaftlichen- und/oder technischen Fachrichtung, idealerweise mit dem Schwerpunkt Klimaschutz, Umweltschutz oder Energie- und Ressourcenmanagement oder eine gleichwertige Studienrichtung oder gleichwertige mehrjährige Berufserfahrungen oder Berufserfahrung mit einschlägigen Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen im Bereich der benötigten Fachkenntnisse
  • Arbeitserfahrung in den Bereichen Klimaschutz, Energiewirtschaft, erneuerbaren Energien, Umweltschutz oder ähnliches sind wünschenswert
  • Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
  • ausgeprägte Fähigkeiten zu eigenverantwortlichem, konzeptionellem und ergebnisorientiertem Arbeiten
  • eine selbständige und teamorientierte Arbeitsweise
  • interdisziplinäres, strategisches und technisches Denkvermögen
  • Kooperationsfähigkeit, Organisationstalent und Entscheidungssicherheit
  • sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
  • die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, zur Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen (auch in den Abendstunden), sowie an Fort- und Weiterbildungsangebote
  • sehr gute MS Office Kenntnisse
  • Besitz eines Führerscheins der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet
  • eine offene und wertschätzende Teamkultur
  • Perspektive für einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz
  • Zusatzversorgung
  • eine geregelte Arbeitszeitgestaltung
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • sowie weitere Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte! Bewerbungsfrist: 18.04.2023

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Übermittlung Ihrer Bewerberdaten per Email an personalamt@stadt-ilsenburg.de ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne unter Tel. 039452 84 184 an.

Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.

Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Die Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.stadt-ilsenburg.de/Datenschutz. Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Die Stadt Ilsenburg (Harz) sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich.

Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Stadt Ilsenburg (Harz) nicht übernommen werden.

-Der Bürgermeister-
Loeffke

Mitarbeiter Jugendtreff (m/w/d)

PDF-Datei zur Stellenausschreibung: Stellenausschreibung MA Jugendtreff

Als offenes Angebot der Kinder- und Jugendarbeit steht der Jugendtreff der Stadt Ilsenburg (Harz) allen Kindern und Jugendlichen kostenfrei, ohne Mitgliedschaft oder andere Zugangsvoraussetzungen zur Verfügung. Für die offene Jugendarbeit im Jugendtreff stellt die Stadt Ilsenburg (Harz) ab 01.06.2023 einen

Mitarbeiter Jugendtreff (m/w/d)
(Teilzeit 30 Wochenstunden, EG 8 TVöD-VKA)

ein.

Die Einstellung erfolgt zur Einarbeitung zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren. Bei entsprechender Eignung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorgesehen.

Ihr Aufgabenbereich

  • Ansprechpartner vor Ort für die Nutzer des Jugendtreffs,
  • Organisation des wöchentlichen Öffnungsbetriebes unter Einbeziehung der Wünsche und Anregungen der Zielgruppe
  • Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Organisation und Gestaltung der außerschulischen Freizeit in ihrer Lebenswelt
  • Projektarbeit in den Bereichen Bildung, Kultur und Freizeit, Gestaltung von Ferienfreizeiten
  • Ausgabe und Entgegennahme von Unterhaltungselektronik, -medien, Sport- und Spielgeräten mit entsprechender Protokollierung, Unterweisung vor Ort
  • Kontrolltätigkeiten, Rundgänge und Dokumentationen
  • Pflege des Jugendtreffs
  • Öffentlichkeitsarbeit, Pflege eines ergebnisorientierten Kontakts zu den Anwohnern
  • Vermittlung von Hilfsangeboten bei Problemlagen in der aktuellen Lebenssituation einzelner Kinder und Jugendlicher, Absprache mit der Jugendpflege

Die Arbeitstage richten sich nach den Öffnungszeiten. Teile der wöchentlichen Arbeitszeit sind auch in der Zeit von ca. 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr abzuleisten. An Sonnabenden sollten Sie 14tägig für geplante Projekte oder Events zur Verfügung stehen.

Das bringen Sie mit

  • Abschluss einer sozialpädagogischen Ausbildung oder Berufsabschluss mit vergleichbaren Kenntnissen und Fertigkeiten
  • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit, hohe Reflexivität
  • idealerweise Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Jugendarbeit
  • belastbar, flexible Arbeitszeitgestaltung (auch in den Abendstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen)
  • Führerschein Klasse B / C1

Zur flexiblen Reaktionsfähigkeit auf spontane jugendliche Belange ist die Wohnsitznahme in Ilsenburg oder im näheren Umkreis wünschenswert.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte! Bewerbungsfrist: 14.04.2023
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Übermittlung Ihrer Bewerberdaten per Email an personalamt@stadt-ilsenburg.de ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne unter Tel. 039452 84 184 an.

Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.
Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Die Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.stadt-ilsenburg.de/Datenschutz. Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Die Stadt Ilsenburg (Harz) sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich.

Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Stadt Ilsenburg (Harz) nicht übernommen werden.

-Der Bürgermeister-
Loeffke

Reinigungskräfte (m/w/d)

PDF-Datei zur Stellenausschreibung: Stellenausschreibung Reinigungskräfte

Bei der Stadt Ilsenburg (Harz) sind für verschiedene Objekte zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen für

Reinigungskräfte (m/w/d)

zu besetzen.

Sie arbeiten bei uns mindestens auf 520 €-Basis und somit ca. 43 Stunden im Monat. Weitere Teilzeitmodelle sind bei korrespondierenden Teilzeitwünschen möglich.

Die Reinigung wird Montag bis Freitag durchgeführt. Ihr Einsatz erfolgt nach Bedarf und vorheriger Absprache in der Regel nachmittags ab 16:00 Uhr.

Ihr Aufgabenbereich

  • Unterhaltsreinigung der vorhandenen Räumlichkeiten
  • Kontrolle und Reinigung von Sanitäranlagen
  • Grund-, Teppich-, Glas- und Hygienereinigung
  • Handhabung und Bedienung einfacher branchentypischer Arbeits- und Betriebsmittel
  • Krankheits- und Urlaubsvertretung auch in anderen nahegelegenen Objekten der Stadtverwaltung

Das bringen Sie mit

  • Erfahrung in der Unterhaltsreinigung von Vorteil
  • Kenntnisse im Umgang mit den berufstypischen Reinigungsutensilien
  • Flexibilität
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Freundlichkeit
  • Führerschein Klasse B

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte! Bewerbungsfrist: offen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Übermittlung Ihrer Bewerberdaten per E-Mail an personalamt@stadt-ilsenburg.de ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne unter Tel. 039452 84 184 an.

Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.
Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Die Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.stadt-ilsenburg.de/Datenschutz. Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Die Stadt Ilsenburg (Harz) sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich.

Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Stadt Ilsenburg (Harz) nicht übernommen werden.

-Der Bürgermeister-
Loeffke