Inhalt

Schützengesellschaft Drübeck 1589
© Denis Loeffke 

Bericht des Bürgermeisters

Stand 04.07.2025, 11.00 Uhr

Werte Ilsenburger,
werte Gäste,

an diesem Wochenende startet auch bei uns die Schützenfest-Saison. Den Anfang macht traditionell Drübeck, beginnend an diesem Freitag. Neben der Ermittlung des Schützenkönigs ist insbesondere das Kinderfest am Sonntag ein besonderer Höhepunkt.

Folgende weitere Informationen habe ich für Sie:

1. Am vergangenen Wochenende verstarb Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, der sich um das Land Sachsen-Anhalt sehr verdient gemacht hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

2. Am 3. Juli wurde die Filiale der Landfleischerei Wasserleben am Ilsenburger Marktplatz wiedereröffnet. Neu hinzugekommen ist ein Imbiss, der in einem bisher ungenutzten Raum eingerichtet worden ist. Wir wünschen viel Erfolg!

3. Die Erntezeit hat begonnen, bitte nehmen Sie Rücksicht auf Erntemaschinen, z.B. an Ackerzufahrten.

4. Am nächsten Wochenende findet unser traditionelles Forellenfest statt. Neu ist in diesem Jahr die Örtlichkeit. Wir wollen wie zur 1025-Jahrfeier direkt auf der Wiese im Forellenpark feiern, Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.

5. Die umfangreichen Baumaßnahmen aufgrund der Gashavarie in Darlingerode im Bereich Darlingeröder Friedensstraße und der Straße der Republik werden voraussichtlich in der kommenden Woche beendet. Die Ampelregelung muss noch bis Dienstag aufrecht erhalten bleiben, da hier noch der Asphalt aushärten und die Fahrbahnmarkierung aufgebracht werden müssen. Die Vollsperrung der Straße der Republik wird dann ebenfalls aufgehoben und lediglich Restarbeiten im Grünflächen- und Gehwegbereich stattfinden.

Das Ordnungsamt teilt mit:

Das Standesamt ist in der kommenden Woche weiterhin leider nicht erreichbar. Bei dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das hiesige Ordnungsamt.

Aufgrund der aktuellen hohen Waldbrandgefahrenstufe ist es dringend notwendig, sich dementsprechend an die damit verbundenen Verhaltensregeln in Wäldern und auf Wiesen zu halten.
Die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen bringen ein sehr hohes Risiko für Brände in Wäldern und auf Wiesen mit sich.

• Wer im Grünen unterwegs ist, darf Wanderwege nicht verlassen.
• Lagerfeuer oder Grillen in der Natur sind strengstens verboten!
• Werfen Sie keine Zigaretten oder brennbaren Gegenstände achtlos weg!
• Parken Sie keine Fahrzeuge auf trockenen Wiesen/ Grünflächen.
• Wer Rauchentwicklung oder Feuer bemerkt, sollte umgehend den Notruf 112 wählen!

Mehr Infos zum Waldbrandschutz finden Sie auf der Internetseite vom Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt.
Aktuell haben wir im Landkreis Harz die Waldbrandgefahrenstufe 3, ab morgen ist diese vom Kreiswaldbrandschutzbeauftragten bereits wieder auf Stufe 4 angehoben worden.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende

Ihr

Denis Loeffke
Bürgermeister




Wappen_mit_Linie

04.07.2025