Projektförderungen der Stadt Ilsenburg (Harz)
Umbau der alten Schule Drübeck zur multifunktionalen Dorfgemeinschaft
Der Umbau der alten Schule Drübeck zur multifunktionalen Nutzung für die Dorfgemeinschaft wurde im Rahmen des Programmes zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung (Maßnahme: Dorferneuerung und -entwicklung) mit 183.763,50€ gefördert.
Grundsätzliche Instandsetzung des forstwirtschaftlichen Weges Tänntal
Die Instandsetzung und Sanierung des forstwirtschaftlichen Weges Tänntal wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" vom Bund und vom Land Sachsen-Anhalt mit Zuwendungen in Höhe von 102.936,17€ gefördert.
Energetische Sanierung der Prinzess Ilse Grundschule der Stadt Ilsenburg
Mit der energetischen Sanierungsmaßnahme ist eine grundhafte und nachhaltige Ertüchtigung der Gebäudehülle durch umfassende Putz- und Abdichtungsarbeiten an den vorhandenen Mauerwerkswänden vorgesehen. Die energetische Sanierung der Heizungsanlage in Verbindung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe einschließlich der Aufbringung eines Wärmedämmverbundsystems am Schulgebäude sind die Hauptschwerpunkte der energetischen Sanierung. Ebenfalls sind die Injektionen zur horizontalen Abdichtung und vertikale Abdichtungen mit der gleichzeitigen Erneuerung der Regenwasserleitung des Gebäudes, Bestandteil der Maßnahme.
Für die gesamte Baumaßnahme investiert die Stadt über 1,52 Millionen Euro. Im Rahmen des Programmes STARK III – ELER-Richtlinie wird diese Maßnahme mit europäischen Mitteln mit 1,14 Millionen Euro gefördert. Die gesamte Baumaßnahme wird in verschiedenen Bauabschnitten durchgeführt und soll bis Ende Oktober 2018 abgeschlossen sein.
Sanierung der Straßenbeleuchtung Wahngebiet Halberstädter Weg in Ilsenburg OT Darlingerode
Laufzeit | Partner | Förderk. | Eingestellt | Übersicht |
6 Monate | EON Avacon | 03KS2253 | 29.11.2011 | Download |
Sanierung der Straßenbeleuchtung in den Straßen Großer Garten und teilweise in der Schloßstraße in Ilsenburg (2019/20)
Nachdem in den letzten Jahren bereits in mehreren Bereichen des Stadtgebietes Ilsenburg und der Ortsteile alte Lampen gegen energiesparende LED-Lampen mit Dimmfunktion ersetzt wurden, erfolgt nun die Erneuerung weiterer Straßenlampen. So folgen in diesem Jahr unter anderem die Straße Großer Garten und ein Teilbereich der Schlossstraße in Ilsenburg. Die Investitionskosten belaufen sich auf ca. 26.500 Euro; davon trägt 20 Prozent als Fördermittelgeber der Projektträger Forschungszentrum Jülich – eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). 80 Prozent der Kosten übernimmt die Stadt Ilsenburg (Harz). Durch die Modernisierungsmaßnahmen können die jährlichen Stromkosten sowie der CO2-Ausstoß erheblich gesenkt werden.
Diese Projekte werden gefördert durch:
Website:
www.bmu-klimaschutzinitiative.de
Sanierung der Straßenbeleuchtung Ilsenburger Straße in Drübeck, Teilabschnitt der Straße der Republik in Darlingerode sowie mehrerer Straßenzüge im Bereich Wienbreite (2018)
Nachdem in den letzten Jahren bereits in den Bereichen Goetheweg (Darlingerode),Schmiedestraße (Drübeck), Unter den Eichen, Damaschkestraße und in einem Teilabschnitt des Veckenstedter Wegs (Ilsenburg) alte Lampen gegen energiesparende LED-Lampen mit Dimmfunktion ersetzt wurden, erfolgt nun die Erneuerung weiterer Straßenlampen. So folgen in diesem Jahr unter anderem die Ilsenburger Straße in Drübeck, ein Teilabschnitt der Straße der Republik in Darlingerode sowie mehrere Straßenzüge im Bereich Wienbreite in Ilsenburg. Die Investitionskosten belaufen sich auf ca. 63.000 Euro; davon trägt 20 Prozent als Fördermittelgeber der Projektträger Forschungszentrum Jülich – eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). 80 Prozent der Kosten übernimmt die Stadt Ilsenburg (Harz). Durch die Modernisierungsmaßnahmen können die jährlichen Stromkosten sowie der CO2-Ausstoß erheblich gesenkt werden.
Diese Projekte werden gefördert durch:
Website:
www.bmu-klimaschutzinitiative.de
Website:
www.ptj.de
Kunstgussmuseum Marienhof Ilsenburg
Die Stadt Ilsenburg erhält eine Zuwendung zur Förderung von Investitionen zur Verbesserung der Präsentation und nachhaltigen Nutzung des kulturellen Erbes im Land Sachsen-Anhalt (Sachsen-Anhalt KULTURERBE) für die Sanierung des Marienhofgebäudes und im Weiteren für die Schaffung eines Kunstgussmuseums.
Die Förderung hat einen Umfang von 1.029.600,00 EUR. Die Gesamtausgaben betragen 1.287.000,00 EUR. Bis zum 31.12.2021 soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Ziel der Maßnahme ist, mit der Komplett-Sanierung des Mittelteils des Marienhofes den Museumskomplex nachhaltig aufzuwerten und die Entwicklung des Kulturtourismus und die lokale Entwicklung der Stadt Ilsenburg zu stärken.
Dieses Projekt wird gefördert durch:
Verbesserung der Abflussbedingungen des Grenzgrabens in der Stadt Ilsenburg
Die Stadt Ilsenburg erhält eine Zuwendung für Maßnahmen zur Verbesserung des kommunalen Hochwasserschutzes im Land Sachsen-Anhalt für die Maßnahme Verbesserung der Abflussbedingungen des Grenzgrabens – G4 – Durchlässe Stahlwerkstraße und Einlaufbauwerk in die Ilse.
Die Förderung hat einen Umfang von 222.000,00 EUR. Die Gesamtausgaben betragen 277.500,00 EUR. Bis zum 31.12.2020 soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Ziel der Maßnahme ist, die Abflüsse bei Starkregenereignissen schad- und gefahrlos abführen zu können.
Dieses Projekt wird gefördert durch:
Entlastung des Forellenteiches im Gewässersystem des Suenbachs in die Ilse in der Stadt Ilsenburg
Die Stadt Ilsenburg erhält eine Zuwendung für Maßnahmen zur Verbesserung des kommunalen Hochwasserschutzes im Land Sachsen-Anhalt für die Maßnahme Entlastung des Forellenteiches im Gewässersystem des Suenbachs in die Ilse.
Die Förderung hat einen Umfang von 409.600,00 EUR. Die Gesamtausgaben betragen 512.000,00 EUR. Bis zum 31.12.2020 soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Ziel der Maßnahme ist, die Abflüsse bei Starkregenereignissen schad- und gefahrlos abführen zu können.
Dieses Projekt wird gefördert durch:
Nachbeschaffung eines Doppelkammerschlauchsystems für die Stadt Ilsenburg
Die Stadt Ilsenburg erhält eine Zuwendung für Maßnahmen zur Verbesserung des kommunalen Hochwasserschutzes im Land Sachsen-Anhalt für die Nachbeschaffung eines Doppelkammerschlauchsystems.
Die Förderung hat einen Umfang von 27.840,00 EUR. Die Gesamtausgaben betragen 34.800,00 EUR. Bis zum 31.12.2020 soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Ziel der Maßnahme ist, Teile der Stadt bei Starkregenereignissen schützen zu können.
Dieses Projekt wird gefördert durch:
Hegewasser - Durchlass Oehrenfelder Straße / Rohrteich in der Stadt Ilsenburg OT Drübeck
Die Stadt Ilsenburg erhält eine Zuwendung für Maßnahmen zur Verbesserung des kommunalen Hochwasserschutzes im Land Sachsen-Anhalt für die Maßnahme Hegewasser – Durchlass Oehrenfelder Straße / Rohrteich in der Stadt Ilsenburg OT Drübeck.
Die Förderung hat einen Umfang von 20.480,00 EUR. Die Gesamtausgaben betragen 25.600,00 EUR. Bis zum 31.12.2019 soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Ziel der Maßnahme ist, die Abflüsse bei Starkregenereignissen schad- und gefahrlos abführen zu können.
Dieses Projekt wird gefördert durch: