Bericht des Bürgermeisters
Werte Ilsenburger, werte Gäste,
das 25. Jubiläum der Harzlandhalle wirft seine Schatten voraus. Am kommenden Freitag, den 3. Oktober, wollen wir ab 19.00 Uhr gemeinsam unter anderem mit der Band "Eastside Gang" feiern. Sie sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei!
Folgende Informationen habe ich für Sie:
- Am vergangenen Samstag fand die Verleihung der „Ilsenburger Eller“ an Sabine Gabler statt. Die Würdigung von Frau Gabler für ihr großes soziales Engagement stieß auf großes Interesse, die festliche Veranstaltung in der Klosterkirche war sehr gut besucht.
- Am heutigen Freitag 26.09. findet um 19.00 Uhr eine Vernissage im Kloster Ilsenburg statt. Der Ilsenburger Fotoklub präsentiert unter dem Titel „Vergänglichkeit“ seine neue Ausstellung, Gäste sind herzlich willkommen.
- Das Herbstfest des Heimatvereins „Wie Drübschen“ findet am 27.9. ab 14.00 Uhr statt. Sie sind herzlich eingeladen.
- Am Donnerstag fand die Sitzung des Hauptausschusses des Stadtrates statt. Wichtiges Thema war die Anhörung des Geschäftsführers des Abwasserverbandes, Nikolai Witte, zur aktuellen Situation des Verbandes.
- Am Mittwoch kam es auf der K 1325 / Veckenstedter Weg zu einem LKW-Unfall, bei dem eine größere Menge Diesel austrat. Die Straße musste bis zum Folgetag wegen Reinigungsarbeiten gesperrt werden.
- Die Kollegen des Bauhofs der Stadt komplettieren derzeit den Zaun am Ilsenburger Friedhof. Damit ist die neue Parkfläche endgültig hergestellt und nutzbar.
- Das Treppenhaus der Grundschule „Prinzess Ilse“ erstrahlt in frischen Farben. Die Sommermonate wurden genutzt, dem Haupttreppenhaus ein frisches neues Aussehen zu geben, nachdem der vorhergehende Anstrich in die Jahre gekommen war. Dabei wurde auch dem Treppengeländer ein farblich passender Neuanstrich gegeben.
Das Ordnungsamt informiert:
Standesamt
Ab sofort können Eheschließungstermine für das kommende Jahr 2026 bei uns im Standesamt vorgemerkt werden lassen. Sie können Ihren Wunschtermin per E-Mail unter standesamt@stadt-ilsenburg.de oder telefonisch unter der Rufnummer 039452/84142 mit uns abstimmen.
Markt
Aufgrund des Feiertages am 03.10.25 wird der Wochenmarkt in der nächsten Woche am Donnerstag nicht stattfinden. Einzelne Marktstände werden voraussichtlich dafür am Mittwoch auf dem hiesigen Markt stehen und ihre Waren anbieten.
Baumschnittsaison
Ab dem 1. Oktober können gemäß Bundesnaturschutzgesetz notwendige Baumfällarbeiten, größere Heckenschnitte usw. vorgenommen werden, zum Beispiel aus Gründen der Verkehrssicherheit, abgestorbene Bäume usw.. Bitte beachten Sie, dass dennoch eine Genehmigung erforderlich sein kann und informieren Sie sich vorab ausreichend. Der Zeitraum endet wie in jedem Jahr zum 28. Februar 2026.
In diesem Zuge wird darauf hingewiesen, dass gemäß der Gartenabfallverbrennungsverordnung des Landkreises Harz die Verbrennung von Gartenabfall in Ilsenburg und Ortsteilen ausschließlich in der Zeit vom 01.03. bis 20.04. eines jeden Jahres zulässig ist. Eine Verbrennung im Herbst ist somit verboten. Bitte nutzen Sie hierbei die Angebote des Wertstoffhofes Ilsenburg bzw. die Termine zur Sammlung von Bioabfällen (siehe Bild).
Baumaßnahmen:
Darlingerode
In der Straße der Republik geht die Erneuerung der dortigen Gas- und Trinkwasserleitungen in den nun letzten dritten Bauabschnitt über. Dazu ist eine halbseitige Sperrung in der Straße der Republik am jeweiligen Bauabschnitt notwendig. Bitte fahren Sie in diesem Bereich mit einem angemessenen Tempo und nehmen Sie Rücksicht auf Schulkinder!
Ilsenburg
Am 01.10.2025 in der Zeit von 07:00 bis 18:00 werden aufgrund eines Umzuges in der Pfarrstraße vier der dortigen Parkflächen mit einem absoluten Haltverbot ausgewiesen. Bitte achten Sie entsprechend auf die geänderte Beschilderung.
Die Baumaßnahme in der Harzburger Straße gegenüber des Nettomarktes, zur Sanierung des Trinkwasser- Ortsnetzes und von Hausanschlüssen, wird bis zum 07.11.2025 verlängert. Der geteilte Geh- und Radweg ist auf der Seite der Baumaßnahme voll gesperrt, Fußgänger und Radfahrer müssen den Geh- und Radweg auf der gegenüberliegenden Seite nutzen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Fahrbahn beträgt während der Baumaßnahme 30 km/h.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,
Ihr
Denis Loeffke
Bürgermeister