Inhalt

11.11. im Eckertal
© Denis Loeffke 

Bericht des Bürgermeisters

Stand 14.11.2025, 12.00 Uhr


Werte Ilsenburger,
werte Gäste,

seit 1919 wird alljährlich der Volkstrauertag begangen. Unter dem Eindruck der Katastrophe des 1. Weltkrieges wurde dieser ins Leben gerufen. Auch über 100 Jahre später nehmen die kriegerischen Auseinandersetzungen kein Ende, im Gegenteil. Um der Gefallenen aus unseren Gemeinden und darüber hinaus zu gedenken, finden am Kriegerdenkmal in Darlingerode am Sonntag um 10.00 Uhr, in Ilsenburg an der Marienkirche um 11.00 Uhr und in Drübeck am Kriegerdenkmal um 14.00 Uhr Kranzniederlegungen statt. Sie sind herzlich eingeladen!

Folgende weitere Informationen habe ich für Sie:

1. Am Montag dieser Woche tagte das Präsidium des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin. Themen waren u.a. die vielfältigen Herausforderungen und z.T. Überforderungen der Kommunen und die angekündigte Unterstützung aus dem „Sondervermögen“.

2. Am 11.11. fand traditionell die Erinnerung an die Grenzöffnung im Eckertal statt. Vor 36 Jahren fiel hier bei uns die innerdeutsche Mauer. Gemeinsam mit Freunden und Wegbegleitern trafen wir uns vor Ort, herzlichen Dank an die Stapelburger Organisatoren!

3. Die Regionalversammlung der Planungsgemeinschaft fand am 12.11. in Harzgerode statt. Wichtigstes Thema war der neue Landesentwicklungsplan. Ilsenburg wird dort nun als landesbedeutsamer Industriestandort geführt, was planerisch für die Zukunft bessere Entwicklungsmöglichkeiten gewährleisten soll.

4. In der Sitzung des Bauausschusses wurden am Mittwoch Zwischenergebnisse der Wärmeplanung präsentiert. Danach zeichnet sich ab, dass das Wärmenetz in der Kernstadt sehr gute Realisierungschancen hat. In Darlingerode und Drübeck läuft es hingegen auf dezentrale Lösungen hinaus. Im Frühjahr 2026 soll die Endfassung vorliegen und der Bürgerschaft vorgestellt werden.

5. Auf der Gesellschafterversammlung des Hauses Oehrenfeld wurde am 13.11. Frau Silvia Grahn von den Vertretern der Stadt und des Landkreises Harz in den Ruhestand verabschiedet. Sie leitete das Haus viele Jahre erfolgreich und zum Wohle der Bewohner. Ihr Nachfolger zum 1.1.26 wird Torsten Seewitz.

6. Im Verlaufe der Woche sind in allen Ortsteilen Weihnachtsbäume aufgestellt worden. Am spektakulärsten war dies in Ilsenburg, wo mittels Kran eine Tanne vom Drübecker Friedhof aufgestellt wurde. Diese musste weichen, da sie zu nah an der Trauerhalle stand und das Gebäude bereits beschädigte. Als Ersatz wurden 5 Eichen gepflanzt.

7. Rechtzeitig vor dem Volkstrauertag sind die Gedenktafeln zu Ehren der Gefallenen in Darlingerode neu gestrichen und wieder angebaut worden.

8. In den letzten Tagen sind sämtliche Medien aus der E-Werk-Halle in die neue Bibliothek im Marienhof gebracht worden. Dort werden sie nun bis zur Neueröffnung am 1. Dezember wieder einsortiert, vielen Dank an das ganze Team der Stadtbibliothek!

9. Nach nunmehr einem Jahrzehnt wurde diesen Mittwoch Herrn Cay-Uwe Jürgens als Vorsitzenden der Gemeindeelternvertretung und als Kreiselternvertreter verabschiedet.
Als Nachfolger und ebenfalls langjähriger Gemeindeelternvertreter übernimmt Herr Michel Vouilleme den Vorsitz und ist neu gewählter Kreiselternvertreter für die Stadt Ilsenburg (Harz) für die kommenden 2 Jahre beim Landkreis.

Die Gemeindeelternvertreter (GEV) im Überblick:
Kita „Eichholz“ Ilsenburg: Michel Vouilleme
Hort „Kinderland“ Ilsenburg: Franziska Enzenberg
Kita „Kitzsteinteich“ Ilsenburg: Lisa Wolke
Kita „Kunterbunt“ Drübeck: Chris Wald
Kita „Mäuseland“ Darlingerode: Stephanie Raspe

10. Veranstaltungshinweis:
Am Samstag, 29.11., findet in der Permakulturanlage „Punketin Kunst und Permakultur“ eine Verkaufsausstellung unter dem Motto „Adventszauber- besondere Adventsfloristik und Dekoration zur Adventszeit“ statt. Diese ist von 11.00 bis 16.00 Uhr im Osterbrink 20 in Drübeck geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Das Ordnungsamt informiert:

1. Der Landkreis Harz hat mit einer Allgemeinverfügung vom 24.10.2025 für den gesamten Landkreis die Aufstallung von Geflügel angeordnet. Zum Schutz gegen die derzeit auftretende Geflügelpest muss sämtliches Geflügel in geschlossenen Ställen gehalten werden. Ausgenommen von der Aufstallungspflicht sind Tauben. Die Ställe müssen gegen das Eindringen von Wildvögeln und deren Exkremente von oben und an den Seiten gesichert sein.

Link Allgemeinverfügung: https://www.kreis-hz.de/de/datei/anzeigen/id/51923,1000/allgemeinverfuegung_aufstallungsanordnung_landkreis_harz.pdf

In diesem Zusammenhang hat das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Harz einen Flyer bzgl. des Umgangs mit tot aufgefundenen Wildvögeln veröffentlicht.

2. Für unseren am 2. Advent stattfindenden Weihnachtsmarkt im Kloster Ilsenburg ist das Rahmenprogramm aufgestellt worden und entsprechende Flyer sind derzeit im Umlauf. Neben dem Besuch des Weihnachtsmanns, des Posaunenchors und der Sängerin Steffi Lüttgau wird es dieses Mal auch verschiedene Lesungen im Kapitelsaal des Klosters geben.

3. Der Laternenumzug in Ilsenburg, organisiert vom Förderverein der Ortsfeuerwehr Ilsenburg e.V., findet am 15.11.2025 statt. Beginn und Sammelplatz wird in diesem Jahr der Forellenpark sein. Der Umzug startet dann gegen 17.00 Uhr und führt über die Kastanienallee, An der Ziegelhütte entlang über den Mahrholzberg zur Feuerwehr in der Harzburger Straße. Für Speis und Trank an der Feuerwehr ist gesorgt.

Ilsenburg

Am Industriepark wird es aufgrund der Verlegung von Glasfaserkabeln im Zeitraum vom 17.11.2025 bis 05.12.2025 zu Verkehrseinschränkungen im Bereich des Gehweges kommen.

Drübeck

Zur Herstellung eines Hausanschlusses wird es in der Zeit vom 14.11.2025 bis 27.11.2025 zu einer kleineren Verkehrseinschränkung im Bereich der Straße „Vor dem Steintor“ geben. Dies betrifft vorrangig den Fußgängerverkehr. Der Fahrzeugverkehr kann weitestgehend ungestört durchfahren.

Darlingerode

Vom 17.11.2025 bis zum 28.11.2025 findet in der Dorfstraße die Sanierung eines Trinkwasser-Hausanschlusses statt. Hierfür wird die Straße halbseitig gesperrt sein.

Im Sandbrink wird es aufgrund der Verlegung von Glasfaserkabeln im Zeitraum vom 17.11.2025 bis 19.12.2025 zu kleineren Verkehrseinschränkungen kommen.




Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,

Ihr

Denis Loeffke
Bürgermeister



Wappen_mit_Linie

14.11.2025