

Informationen des Bürgermeisters Stand 12.5.2020, 16.00 Uhr
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ilsenburg,
im Zusammenhang mit der Corona-Krise gibt es heute folgende Informationen:
- Die Infektionszahlen im Landkreis Harz und der Stadt Ilsenburg haben sich zum Vortag erneut nicht geändert.
- Die HVB teilt mit, dass der „Ilsetaler“-Bus am Freitag, 15.5.2020, seinen Betrieb durchgängig bis Drei Annen Hohne wieder aufnehmen wird.
- Die Stadtbibliothek Ilsenburg wird am Donnerstag, 14.5.2020, in den Räumlichkeiten der E-Werk-Halle ihren Betrieb wieder aufnehmen. Die Benutzungs- und Hygienevorschriften finden Sie hier:
Coronaregeln für Neueröffnung [Microsoft-DOCX: 14 kB] - Das Kloster Drübeck hat seinen Veranstaltungsplan aktualisiert und den Gegebenheiten angepasst. Die Details ersehen Sie hier:
Programmvorschau Kloster Drübeck [Microsoft-DOCX: 138 kB] - Das Land Sachsen-Anhalt hat eine Pressemitteilung über den Beschluss zur ersten Stufe der Öffnung von Gastronomie und Beherbergungswesen herausgegeben. Die konkrete Umsetzung muss in den nächsten Tagen durch den Landkreis Harz definiert werden. Den Wortlaut der Landesmitteilung finden Sie hier:
Lockerungen Gastro u. Beherbergungswesen [Microsoft-DOCX: 154 kB]
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung, bleiben Sie gesund!
Denis Loeffke
Bürgermeister
Volltextsuche
Kontakt
Stadt Ilsenburg (Harz)
Harzburger Str. 24
38871 Ilsenburg (Harz)
stadt-ilsenburg@stadt-ilsenburg.de
Tel.: | 039452 / 84-0 |
Fax: |
039452 / 84-114 |
Leitstelle 03941 / 69999 |
Polizeistation Ilsenburg 039452 / 808980 |
Öffnungszeiten
Verwaltung
Di.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 17:00 Uhr | |
Mi.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Do.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 15:30 Uhr | |
Fr.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Bürgeramt
Di.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 18:00 Uhr | |
Mi.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Do.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 18:00 Uhr | |
Fr.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Aufgrund der Hygiene- und Arbeitsschutzvorschriften zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus erfolgt die Bearbeitung Ihrer Anliegen vorrangig mit vorheriger Terminvereinbarung.
Wir bitten Sie, unter den Rufnummern 039452 / 84147 bzw. 039452 / 84148 vor Ihrem Besuch des Bürgeramtes, einen Termin zu vereinbaren.