

Ortsteil Drübeck
Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Drübeck stammt aus dem Jahre 960 und bezieht sich auf das Benediktinerkloster „Drubiki“, welches von der Äbtissin Andelbrien im Jahre 877 gegründet wurde.
Bild: Steffen Waack
Die schöne Umgebung Drübeck’s mit herrlichen Laub– und Fichtenwäldern zieht viele Erholungssuchende an, so dass das Dorf auch zu einem beliebten Ferienort wurde.
Drübeck hat schöne, gut ausgeschilderte Wanderwege. Durch seine zentrale Lage können auch die Wege von Ilsenburg, Darlingerode und Wernigerode genutzt werden, so dass damit den Erholungssuchenden ein Wegenetz von weit über 300 km zur Verfügung steht. Beliebte Ziele auf den Touren durch die reizvolle Harzlandschaft stellen auch die Ausflugslokale “Zur Waldschänke“ und das Landhaus „Tonmühle“ dar. Im Zentrum des Ortes, unmittelbar neben dem Kloster befinden sich die Gaststätten „Klosterschänke“ und „Gemeindekrug“.
Darüber hinaus besitzt Drübeck alles, was eine moderne Gemeinde auszeichnet. Das Gewerbegebiet ist ein beliebter Wirtschaftsstandort geworden und Einrichtungen wie das Schützenhaus, den Sportplatz sowie die Kindertagesstätte möchte heute keiner mehr missen.
Volltextsuche
Kontakt
Stadt Ilsenburg (Harz)
Harzburger Str. 24
38871 Ilsenburg (Harz)
stadt-ilsenburg@stadt-ilsenburg.de
Tel.: | 039452 / 84-0 |
Fax: |
039452 / 84-114 |
Leitstelle 03941 / 69999 |
Polizeistation Ilsenburg 039452 / 808980 |
Öffnungszeiten
Verwaltung
Di.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 17:00 Uhr | |
Mi.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Do.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 15:30 Uhr | |
Fr.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Bürgeramt
Di.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 18:00 Uhr | |
Mi.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Do.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 18:00 Uhr | |
Fr.: | 09:00 - 12:00 Uhr |