

Botanische Kostbarkeiten im Komturhof
Der Heimatverein Darlingerode setzt 2018 seine Reihe „KOMM ZUM KOMTURHOF“ fort und lädt recht herzlich zum Vortrag
„Botanische Kostbarkeiten im Harz und nördlichen Harzvorland“
am Dienstag, den 27.03.2018 um 18 Uhr in den Komturhof ein (Im Winkel 3, Darlingerode).
„Auf unsere Veranstaltungen wurde der Wernigeröder Jürgen Roehl aufmerksam und machte den Vorschlag, sich mit seinen umfangreichen botanischen Erfahrungen an unserer Reihe mit einem Vortrag zu beteiligen“, so Eberhard Schröder vom Vereinsvorstand.
Jürgen Roehls Leidenschaft gehört seit seiner Jugend den Sukkulenten. Er ist ein sehr aktiver Züchter und Mitglied der Deutschen Kakteengesellschaft e.V..
Der Ingenieur sieht sich selbst als „einfachen Naturfreund mit dem Hobby, auf Wanderungen in Harz und Harzvorland besondere Pflanzen zu finden und zu fotografieren.“
Daran will der Harzfreund Roehl auch andere Menschen teilhaben lassen. Besonders auf die Aufnahmen von botanischen Kostbarkeiten, von denen wir als Wanderer oder Radfahrer manchmal kaum Notiz nehmen, kann man gespannt sein.
Jürgen Roehl hat sich außerdem eine besondere Überraschung für experimentierfreudige Besucher ausgedacht.
Ein Eintrittspreis zum Vortrag wird nicht erhoben, Spenden sind willkommen.
Eberhard Schröder
Mitglied im Vorstand des Heimatvereins
Volltextsuche
Kontakt
Stadt Ilsenburg (Harz)
Harzburger Str. 24
38871 Ilsenburg (Harz)
stadt-ilsenburg@stadt-ilsenburg.de
Tel.: | 039452 / 84-0 |
Fax: |
039452 / 84-114 |
Leitstelle 03941 / 69999 |
Polizeistation Ilsenburg 039452 / 808980 |
Öffnungszeiten
Verwaltung
Di.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 17:00 Uhr | |
Mi.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Do.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 15:30 Uhr | |
Fr.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Bürgeramt
Di.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 18:00 Uhr | |
Mi.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Do.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 18:00 Uhr | |
Fr.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Aufgrund der Hygiene- und Arbeitsschutzvorschriften zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus erfolgt die Bearbeitung Ihrer Anliegen vorrangig mit vorheriger Terminvereinbarung.
Wir bitten Sie, unter den Rufnummern 039452 / 84147 bzw. 039452 / 84148 vor Ihrem Besuch des Bürgeramtes, einen Termin zu vereinbaren.