

Blauer Himmel und sommerliche Temperaturen boten am Dienstag, den 17. Juli 2018, einen passenden Rahmen zur Einweihung des neuen Bolzplatzes in der Karlstraße in Ilsenburg. Neben Bürgermeister Denis Loeffke und Wilma Gisecke vom Bauamt waren zahlreiche Eltern und Kinder zusammengekommen, um die neuen Tore nun auch offiziell einzuweihen. In einer kurzen Ansprache dankte der Bürgermeister dem Stadtelternrat für die gute Zusammenarbeit während des Projektes. Ohne die Unterstützung wäre die Umsetzung des Projektes nicht möglich gewesen, so der Bürgermeister.
Die Idee für die Errichtung neuer, stabiler Tore, die auch einen Schutz gegen Vandalismus bieten, entstand im Zuge der Fanta Spielplatz Initiative. Seit einigen Jahren lobt das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk eine Förderung für die Sanierung oder Neuerrichtung öffentlicher Spielplätze aus. Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Spielplatzsituation in Deutschland, um Kindern einen Raum zu bieten, an dem sie spielen, lachen und toben können. Der Bolzplatz in der Karlstraße wurde mit einer Summe von 1000 Euro unterstützt. Die Ausgaben beliefen sich auf insgesamt rund 3500 Euro.
Dass es nicht lange dauern wird, bis das neue Feld fest in den Ferien- und Freizeitplan der Kleinen integriert wird, bewies sich schon während der Einweihung. Kaum einen hielt es auf seinem Platz, denn der Fußball wollte schließlich bewegt und die tatsächliche Standfestigkeit der Tore geprüft werden. Beim Praxistest erwies sich dann, dass in Zukunft noch ein Ballfangzaun erforderlich ist.
Volltextsuche
Kontakt
Stadt Ilsenburg (Harz)
Harzburger Str. 24
38871 Ilsenburg (Harz)
stadt-ilsenburg@stadt-ilsenburg.de
Tel.: | 039452 / 84-0 |
Fax: |
039452 / 84-114 |
Leitstelle 03941 / 69999 |
Polizeistation Ilsenburg 039452 / 808980 |
Öffnungszeiten
Verwaltung
Di.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 17:00 Uhr | |
Mi.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Do.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 15:30 Uhr | |
Fr.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Bürgeramt
Di.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 18:00 Uhr | |
Mi.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Do.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 18:00 Uhr | |
Fr.: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Aufgrund der Hygiene- und Arbeitsschutzvorschriften zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus erfolgt die Bearbeitung Ihrer Anliegen vorrangig mit vorheriger Terminvereinbarung.
Wir bitten Sie, unter den Rufnummern 039452 / 84147 bzw. 039452 / 84148 vor Ihrem Besuch des Bürgeramtes, einen Termin zu vereinbaren.